Januar 2025
Der Holzvergaser-PKW, Leipzig-Gohlis, Coppi- / Sasstraße, 1948
Die zeitliche Zuordnung der Aufnahme ist durch das Kennzeichen möglich. Die PKW-Kennzeichen sind für alle Zonen erst im Jahr 1948 einheitlich mit weißer Schrift auf schwarzem Untergrund.
Der Holzvergaserantrieb war eine Notlösung und nicht nur in Deutschland üblich. Von 1935 bis etwa 1950 wurde diese schon ältere Technologie, die auf Verbrennung von Holz setzte, weiterentwickelt, genutzt und wäre auch heute noch denkbar. Einige Initiativen gab es in den DDR-Zeiten ebenfalls, wobei ich mich besonders an die Zittauer ROBUR-LKWs erinnere, die in Forstbetrieben eingesetzt wurden.
Die Umbauten an den PKWs konnten bei diesem parkenden - vermutlich einem "ADLER"- Cabriolet - gut nachvollzogen werden. Fotografiert hat ihn Karl Heinz Mai Anfang 1948 in der Sasstraße, dem kleinen Teilstück nach der Coppistraße vor der Gabelung links zur Würkert- und rechts zur Wilhelm-Plesse-Straße.
Geheizt wurde am besten mit ausreichend getrocknetem Buchenholz in faustgroßen Stücken. Statt eines Reservekanisters hatte man auf dem Dachgepäckträger weitere Holzvorräte in Säcken platziert. Mit einem gefüllten Kessel konnten je nach Größe etwa 80 bis 170 km zurückgelegt werden. Die entstehenden Gase wurden per Rohrleitung zum Motor geleitet. Damit waren Mobilität und Transporte trotz Mangel an Benzin oder Dieselkraftstoff gewährleistet. Zweckmäßig, aber nicht schön, möglich aber nicht praktisch, sollen dennoch eine halbe Million Fahrzeuge mit diesem Antrieb noch in den vier Besatzungszonen unterwegs gewesen sein. Dazu war allerdings ein spezieller Führerschein erforderlich, um diese Antriebsart sachkundig nutzen zu können. Nicht nur die Vorbereitung der Fahrt, sondern auch die Reinigung und Pflege der Anlage nach der Nutzung brauchten allerhand Zeit.
Karl Detlef Mai
Allen Freunden und Interessenten wünschen wir Gesundheit und Glück, ein gutes neues Jahr mit unseren Jahresbegleitern und den Fotografien meines Vaters Karl Heinz Mai im Namen der ganzen Familie.
Johannapark, 1958
Der Spaziergang am Neujahrsmorgen im Schnee, die ersehnte Ruhe nach der meist fröhlichen, temperamentvollen Silvesternacht bei Tanzmusik in zahlreichen Leipziger Sälen, in Gaststätten oder daheim mit Schallplatten, Rundfunk oder bei handgemachter Musik und Gesang. Girlanden und Papierschlangen, lustige Hüte, Tischfeuerwerk, Konfetti, Sternchenfeuer, Blitzknaller und kurz aufflackernde Raketen und schon war das neue Jahr 1958 in aller Munde. Nur wenige Schritte von den Wohngebieten und dem Stadtzentrum entfernt, lockt der Johannapark zum Verweilen und Entspannen. Diese Stimmung einzufangen, die typische Parkgestaltung und die Sichtachse zum Neuen Rathaus zu kombinieren, ist nicht nur meinem Vater Karl Heinz Mai (1920-1964) gelungen. Einfach war es nicht, bei diesem Wetter mit dem Rollstuhl in der Stadt unterwegs zu sein. Oft fotografierte er in den geschichtsträchtigen, benachbarten Parkanlagen, die alle von 1955 bis 2011 im Zentralen Kulturpark "Clara Zetkin" aufgegangen waren.
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb der Leipziger Unternehmer und Bankier Wilhelm Theodor Seyfferth die Wiesenflächen an der Pleiße und der spätere Leipziger Stadtgartendirektor Carl Otto Wittenberg, ein Schüler Peter Joseph Lennés, gestaltete 1858 nach dessen Plänen den Johannapark. Ein Park war im Sinne Seyfferths Tochter entstanden: "andern Freude zu machen". Stiftung und Park tragen ihren Namen und erinnern an sie. 1877 gestaltete Wittenberg den Scheibenholzpark und ab 1898 die Nachbarflächen - nach Abriss der provisorischen Messebauten der "Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897" - zum König-Albert-Park (ab 1918 Albertpark) mit Geldern aus dem Nachlass des Leipziger Kaufmannes Grassi. Der Scheibenholz- und der Albertpark sind seit 2011 der heutige Clara-Zetkin-Park. Palmengarten, Klingerhain und Johannapark tragen wieder ihre ursprünglichen Namen.
Ein Winterbild als Anregung, das reiche Leipziger Stadtgrün, seine Geschichte und die weitere Entwicklung entdecken zu wollen?
KDM
Leipziger Messeamt, 1956
Es ist eine wechselvolle Geschichte des einst größten Leipziger Hotels um 1848 mit 130 Zimmern, die vor zweihundert Jahren ihren Anfang nahm. Es begann mit dem schrittweisen Grundstückskauf und dreier Gebäude ab 1819 durch den Gastwirt Christian August Pusch. Sie wurden ab 1843 als Hôtel de Pologne geführt. Ihre eigene Geschichte reicht bis zu Luthers Zeiten zurück.
Nach einem Großbrand 1846 ließ Pusch durch den Architekt Christian August Eduard Pötzsch einen fünfstöckigen Neubau errichten, der 1848 wieder als Hôtel de Pologne eröffnete. Ab 1891 erfolgte ein grundlegender Umbau durch den Architekten Arwed Rossbach, frei von Einschränkungen, da Pläne für eine Passage zur Katharinenstraße verworfen wurden. Die repräsentative Fassade zur Hainstraße entstand im Stil florentinischer Renaissance. Zwei neobarocke Festsäle mit 1500 Plätzen wurden vom Berliner Architekten Ludwig Heim gestaltet. Der Hotelbetrieb florierte und es wurden nicht nur rauschende Feste gefeiert. In einem der prunkvollsten Hotels Deutschlands residierten Könige und Fürsten, berühmte Persönlichkeiten und es logierten Gäste aus der ganzen Welt.
Im Ersten Weltkrieg diente das Hotel als Lazarett. 1917 wurde der Hotelbetrieb eingestellt und in den Sälen gab es noch Gastronomie und Kabarett und parallel die Nutzung als Messehaus. Ab 1943 hieß es Soldatenheim, danach Casino und Atrium.
Von 1950 bis 1993 war es ein Bürogebäude des Leipziger Messeamtes. In dieser Zeit wurde ein Festsaal bis 1991 als Betriebskantine genutzt, deren Einbauten erst mit der denkmalgerechten Sanierung von 2011-2014 revidiert wurden.
Auf dem Foto ist der Eingang zum Messeamt zu sehen, daneben befinden sich Einzelhändler, ein Möbelhaus, ein Schuhgeschäft. Die Schaufenster und die Fenster der Zwischenetage sind unterschiedlich gestaltet.
Das perfekt sanierte Gebäude verfügt über eine neue Etage mit Tagungs- und Konferenzräumen sowie eine Dachterrasse. Die Fassade erhält ihr bekanntes Äußeres zurück. Die beiden restaurierten Festsäle laden ein zu Konzerten und Veranstaltungen.
Das Hôtel de Pologne ist kein Hotel mehr. Als Büro-, Tagungs-, Geschäftshaus und Kulturstätte ist es eine echte Perle im Zentrum Leipzigs.
Aus dem Französischen übersetzt heißt es “Hotel Polen”. Es verdankt seinen Namen dem König Stanisław I. Leszczyński (1677–1766), der 1706 im Gasthof “Birnbaum” wohnte. Der Gastwirt Pusch hatte bereits 1843 mit seiner Namensgebung daran erinnert.
KDM
Messegaststätte am Markt, 1954
Blickfang und ein Wahrzeichen der Stadt ist natürlich das Alte Rathaus an der Ostseite des Marktplatzes und gleichzeitig eines der bedeutendsten Profanbauten der Renaissance in Deutschland. Am Balkon über dem Ein- und Durchgang zum Naschmarkt bezeichnete die Informationstafel 1954es als “Ausländertreffpunkt”. Mitten auf dem Markt werben die DEUTSCHEN SPARKASSEN in einem provisorischen weißen Pavillon. Eine Beschriftung über dem Schaufenster lautet: Freier Handel im innerdeutschen Güteraustausch.
Gleichberechtigung für einen gesamtdeutschen Osthandel.
Sichtbar sind weiterhin die Erfurter-Laden-Industrie und eine AGFA-Werbung, fliegende Händler und zahlreiche Passanten. Die Innenstadt bietet Parkmöglichkeiten und Interimsnutzungen nicht nur direkt am Markt, sondern auf vielen von Trümmern geräumten Flächen.
Das Gelände zwischen Klostergasse und Markt lädt mit einer provisorischen Freiluft-Gaststätte mit Biergarten-Bestuhlung, Sonnenschirmen, einer kleinen überdachten Bühne mit einer Tanzfläche davor und umgeben mit Rankgerüsten zum Besuch ein. Der breite Weg vorbei an Rasenflächen vom Markt ins Lokal ist von zweimal vier sowjetischen Fahnen flankiert. Die Versorgung, vor allem auch der Messegäste, standen im Mittelpunkt, die Ideologie gab es gratis dazu.
Gleich nebenan ging es ebenfalls gastlich zu, denn für den Ost-West-Handel war Leipzig nicht nur ein gefragter Handelsplatz, sondern auch ein Schaufenster der DDR für Besucher aus aller Welt. Zum Gelingen trugen maßgeblich die Leipziger selbst als Messe-Aushilfskräfte, durch Bereitstellung von Privatquartieren und auch mit Behelfstaxen bei.
Leipzigs Innenstadt war zu den beiden Messen bereits morgens voller Leben, denn die Messehäuser, beliebte Gasthäuser, Bars, Kaufhäuser und Kulturstätten befanden sich fast alle im Zentrum, auch das Messegelände war schnell erreicht.
KDM
Messetrubel am Leipziger Neumarkt, 1954
Immer wieder sind es die Messefotos, die faszinieren. Während Leipzig zum Schaufenster der DDR wird, haben nicht nur die Leipziger Gelegenheit die Chance, mit allen Sinnen wahrzunehmen, wer anreist, wie man anreist und was die Welt an ausstellungswürdigen und verkaufsträchtigen Produkten hofft, auf dem wichtigsten Ost-West-Handelsplatz zu verkaufen.
Das Messelogo, deutsche Flaggen und ein Hinweisschild, dass Nahrungs- und Genussmittel im Messehof und im Städtischen Kaufhaus ausgestellt werden, überspannen die Straße. Der Blick reicht von den Werbeflaggen für die Mädler-Passage zur Grimmaischen- und zur Reichsstraße, an deren Ecke sich der Reichshof befindet. Die beräumte Fläche davor diente viele Jahre als Messeparkplatz, bis die Baulücke nach der Deutschen Einheit 2001 mit dem Kaufhaus “Galeria Kaufhof” geschlossen wurde. Rechts ist noch die Teilzerstörung am Städtischen Kaufhaus sichtbar.
Der Herr mit der Sackkarre scheint schon mehrmals am amerikanischen Straßenkreuzer “Kaiser Dragon”, Baujahr 1953, vorbeigegangen zu sein, denn keinem Passanten entgeht die Limousine der oberen Mittelklasse. Beim näheren Betrachten fällt nicht nur die niederländische KFZ-Beschilderung im fahrzeuggebundenen Sidecode 1 auf, sondern auch das Schild mit der Fahne vom Königreich der Niederlande mit den Buchstaben “HNC” an der Stoßstange auf.
KDM
Deutrichs Hof in der Reichsstraße, 1957
Fahnen als dekorative Elemente, nicht aus Stoff im Winde wehend, sondern starr an Masten entlang der Nordseite des Salzgässchens befestigt und in alle Richtungen zeigend, erinnern noch an die vergangene Messe. Die Gasse war befahrbar und stieß auf die Reichsstraße. Während im Vordergrund demonstrativ für die neue Zeit ein VW-Käfer mit ins Motiv geholt wurde, leistet das unverwüstliche "Tempo-Dreirad” nach wie vor gute Dienste. Erstmals wurden die Dreiräder - damals steuer- und führerscheinfrei - von 1928 bis 1956 in Hamburg gebaut. Indien hat in Lizenz von 1962 bis 2000 diese Tradition fortgesetzt.
Im Mittelpunkt der Aufnahme steht das erste größere Bürgerhaus Leipzigs aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, Deutrichs Hof, das den Krieg überstanden, die schmale Passage zur Nikolaistraße verloren und ohne hohe Not 1968 abgerissen wurde. Die Geschichte des Hauses beginnt nach Ende des Dreißigjährigen Krieges und seit dem Kauf durch Familie Deutrich um 1797 trägt es deren Namen. Mit “Waffen-Moritz” befand sich eines der bekanntesten Leipziger Geschäfte des vergangenen Jahrhunderts im Gebäude.
Bei der Übergabe von Fotografien an das Stadtgeschichtliche Museum im Frühjahr 1968 sagte man mir: “Diesen Abriss hätte ihr Vater niemals verstanden!” Dem folgten bekanntlich auch weitere Fehlentscheidungen für die Stadt Leipzig. Trotz Projekten von 1988 und Mitte der 1990er Jahre ist es bis heute eine Baulücke geblieben.
Daneben befindet sich seit 1909 das im Krieg beschädigte Riquet-Haus ohne Dach und Turmaufbau. Es wird mit der ehemaligen Markkleeberger Riquet´schen Schokoladenfabrik in einem Atemzug genannt. Goethe´s Lieblingsschokolade stammte von Riquet, der seit 1745 bereits seinen Firmensitz in Leipzig hatte. Das Firmen-Markenzeichen, die beiden Elefanten, die sich zu beiden Seiten der Eingangstür des neuen Gebäudes befinden, machten das damalige “Tee- und Messehaus” bekannt und noch heute unverwechselbar.
KDM
Fliegende Händler, Leipziger Markt, 1957
Nicht nur zu den Leipziger Messen waren die “Fliegenden Händler” an zentralen Plätzen in Leipzig präsent. Sie boten Waren an, ohne die vermutlich künftig kein Haushalt mehr auskommen würde. Die Neugier der Passanten war meist überdurchschnittlich groß. Wer möchte schon, dass das heimische Tafelsilber nicht glänzt, vor allem wenn es so mühelos in diesen Zustand gebracht werden kann, wie hier vor aller Augen schlüssig, ähnlich einer Magier-Schau vorgeführt wird. “Silver Craft” heißt das Wundermittel und es ist meistens die Markteinführung neuer Produkte, die so die Kunden dank Mundpropaganda im Freundes- und Bekanntenkreis zu Multiplikatoren machen.
Auf diesem Frühjahrs-Messebild sind alle Passanten noch in der Winterkleidung, nicht in sogenannten Übergangsmänteln und alle tragen sie Hut, außer der Hauptdarstellerin in der auffälligen weißen Kittelschürze. Das alles leistet die Händlerin allein, sie muss genügend Ware dabei haben - Kisten und Koffer verraten das - und gleichzeitig auf Kunden, Kisten, Ware und Geld aufpassen, während sie unermüdlich ihre Präsentation erneut moderiert, solange, bis auch unschlüssige Kunden endlich verstanden haben: jetzt oder nie, denn das brauche ich vielleicht doch und es scheint zu funktionieren.
Die authentische Situation bleibt im Bild nur gewahrt, wenn keiner sich beobachtet fühlt und niemand direkt zur Kamera schaut. Mit ins Bild sollen aber noch der Schauplatz mit dem Alten Rathaus zu Leipzig und weitere Details, wie der Lautsprecher - alle mit dem Warenzeichen “RFT - Radio- und Fernmeldetechnik” - des Stadtfunkes Leipzig. Es ist wie immer nur Momentsache und dann auch noch scharf? Das Bild lebt. KDM
Hochwasser in Leipzig, 1954
Gerade waren noch rund 650.000 Besucher zum damals letzten gesamtdeutschen Evangelischen Kirchentag vom 7.-11.Juli 1954 in Leipzig. Zahlreiche und teils andauernde Regenfälle beeinträchtigten den Ablauf von Veranstaltungen und die Situation verschlimmerte sich enorm. Es war für Leipzig abzusehen, dass bei den Pegelständen nicht nur sächsischer Flüsse, Deichbrüchen, einer übergelaufenen Talsperre, versunkener Felder südlich vor Leipzig, die Weiße Elster Stadtteile im Gebiet des Elsterflutbeckens überfluten könnte. Eine Ausstellung des Leipziger Naturkundemuseums fand 1984 statt und erinnerte bereits nach dreißig Jahren daran - unter anderem auch mit etlichen Fotografien von Karl Heinz Mai. Rund vierzig Aufnahmen gibt es von Leipzigs stark betroffenen Gebieten, die er trotz Hochwasser von seinem Rollstuhl aus gemacht hatte: Wasser wurde mit Eimern aus Kellern geschöpft, eine große Ansammlung von Einwohnern betrachtet skeptisch die unfassbare Situation, Boote stehen bereit und sind mitunter die einzige Möglichkeit, Anwohnern zu helfen. Eine Momentaufnahme von vor siebzig Jahren zeigt die Alexanderstraße, die heutige Max-Beckmann-Straße im Stadtbezirk Leipzig-Mitte, Ortsteil Zentrum West, die danach zum Glück auch aufgrund weitreichender Hochwasserschutzmaßnahmen nicht wieder mit dem Boot befahren werden musste.
KDM
Universitätskirche Leipzig, 1955
Die 1545 von Martin Luther geweihte evangelische Universitätskirche St. Pauli war für einen der ehemals schönsten Plätze Europas und für die Stadt Leipzig nicht wegzudenken. Sie war seit 1240 für über 300 Jahre bis zur Auflösung die Kirche des Dominikanerklosters.
Johann Sebastian Bach lebte und wirkte von 1723-1750 in Leipzig. Er prüfte bereits 1717 die neue Scheibe-Orgel, worauf später einige Kompositionen uraufgeführt wurden.
Die Universitätskirche hatte den Zweiten Weltkrieg dank der mutigen Entfernung von Brandbomben durch den Ersten Universitätsprediger Prof. Dr. Alfred Dedo Müller, Theologiestudenten und Zwangsarbeiter überstanden.
Anfang der 1950er Jahre wurden Reparaturen, Dach- und Fassadenarbeiten ausgeführt, die Karl Heinz Mai dokumentierte. Vom Mendebrunnen aus hat er die Kirche gern fotografiert und eine Sichtachse zur Nikolaikirche gesucht.
Das berühmte Café Felsche stand bis 1943 rechts neben der Kirche. Vom gesamten Areal der Universität waren bis auf das beschädigte Albertinum nur noch schwer beschädigte und total zerstörte Gebäude nach dem Bombenangriff vom 4. Dezember 1943 verblieben.
Der aktuelle Beschluss des SED-Politbüros vom 7. Mai 1968, den Entwurf für den neuen Campus der Universität doch ohne Kirche umzusetzen, stieß auf starken Widerstand im Bürgertum, in Kirchenkreisen und an der Theologischen Fakultät.
Mit nur einer Gegenstimme im Senat der Karl-Marx-Universität, einer Gegenstimme im Stadtrat konnte nun rasch gegen jegliche Sitten und das Denkmalschutzgesetz verstoßen werden: Am 30. Mai 1968 vernichteten 750 kg Sprengstoff nicht nur willkürlich nationales Kulturgut, sondern nachhaltig das Vertrauen in großen Teilen der Bevölkerung. Die Glocken der Kirchen der Innenstadt läuteten dazu und die Menschen trauten ihren Augen nicht. Die Trümmer der Universitätskirche wurden in den Etzoldschen Sandgruben verkippt - heute Gedenkstätte. Und auch die 800 Gräber der Gruft werden noch Generationen beschäftigen.
Anstelle der gesprengten Universitätskirche wurde 1971 das neue Hauptgebäude der Karl-Marx-Universität Leipzig - ab 1974 mit dem Bronzerelief “Aufbruch” - übergeben, was 1998 mit der “Installation Paulinerkirche” dank der deutschen Einheit bereits den nächsten “Abbruch” signalisierte, der ab 2007 mit der Neugestaltung des Universitätscampus folgte. Acht Jahre nach der 600-Jahrfeier der Universität wurde 2017 das neue Paulinum als Aula und Universitätskirche St. Pauli feierlich eingeweiht.
KDM
Messehaus Petershof, 1955
Die Leipziger Herbstmesse war für die Messestädter und ihre Gäste allein durch das sommerliche Wetter in vielerlei Hinsicht angenehmer. Viele Freisitze in Messegaststätten, die beräumte Trümmerflächen nutzten, luden ein und man spazierte durch die mit viel Information, Werbung, Fahnen und sozialistischen Losungen geschmückte Stadt. Treffpunkt Normaluhr. Verlaufen? Am Info-Podest fragen!
Zwischen Burg- und Petersstraße gelegen, befindet sich der Petershof. Der Gebäudekomplex wurde durch den Architekten Alfred Liebig in Stahlbetonskelettbauweise 1929 errichtet und zur Frühjahrsmesse eingeweiht. Der bisherige Gebäudebestand wurde dazu abgerissen.
Einen weiteren Neustart gab es 1946 für den Messebetrieb, der schließlich 1991 endete.
Beeindruckend sind der Lichthof und das Treppenhaus, die Größe der Ausstellungsfläche und Leipzigs zweitgrößtes Kino im Jahr 1929 mit über 1700 Plätzen, das CAPITOL.
Unzerstört den Zweiten Weltkrieg überstanden, wurde der Saal bereits Dezember 1943, 1944 und Silvester 1945 für die Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie genutzt und blieb für das Gewandhausorchester Spielstätte bis 1947. Die Universität beging den Festakt zur Wiedereröffnung 1946 und weitere Nutzungen gab es für politische Veranstaltungen.
Im Petershof wurde Spielzeug ausgestellt, ich durfte mir zu jeder Messe etwas aussuchen, da meine Mutter Messe-Aushilfe war. Jedes Messehaus hatte sein spezielles Angebot, so gab es auch noch Musikinstrumente, Weihnachtsschmuck und Kunstblumen zu entdecken.
Erstmals fand die Dokumentar- und Kurzfilmwoche 1955 statt - der Name änderte sich mehrmals - und das CAPITOL war bis 2000 die zentrale Veranstaltungsstätte. Auch dazu wurden die Messe-Aushilfskräfte zur Verstärkung eingestellt.
Seit 1995 schmücken Nachbildungen der Figuren von den Personen, die maßgeblich an diesem Projekt beteiligt waren, wieder die Hauptfassade der Peterstraße. 1938 wurden sie alle sieben entfernt, da der Bankier Kroch Jude war.
Die teils notwendigen Veränderungen, um neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen, die Schließung des Capitols 2003, die Entkernung des Gebäudes, fanden in der Form bei den meisten Leipzigern keine Zustimmung. Die nächsten Generationen werden das nicht so emotionsgeladen sehen, ihnen bleiben Lichthof, Treppenhaus und Kassenhäuschen erhalten. Die Lichtreklame “CAPITOL” findet man im Zeitgeschichtlichen Forum.
Karl Detlef Mai
AUSSENWERBUNG FRÜHJAHRSMESSE 1961
Frühjahrsmesse 1961, auf der Freifläche Brühl/Goethestraße: Ein filigranes Metallgerüst zieht die Blicke der Besucher auf sich. Hoch oben schwebt ein LKW der Zittauer Robur-Werke, der in diesem Jahr gerade erst in Produktion gegangen ist und bis 1991 gefertigt werden sollte. Wie in einer Zirkusvorstellung scheinen mehrere Motorräder aus dem Motorradwerk Zschopau nur darauf zu warten, auf den Metallstreben des Gerüsts gen Himmel zu fahren – ein faszinierendes Bild technischer Akrobatik. Hinter der Szenerie erstreckt sich ein Parkplatz, auf dem Fahrzeuge aus ost- und westdeutscher Produktion nebeneinander stehen, scheinbar unberührt von der politischen Realität, die in der Luft liegt. Es ist die letzte Leipziger Messe vor dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961, doch von dieser historischen Zäsur ist noch nichts zu erahnen. Die Menschen sind vermutlich beschäftigt mit den technischen Neuerungen, ohne zu wissen, dass sich das Land in wenigen Monaten grundlegend verändern wird. Welche Gedanken und Sorgen mögen sie wohl damals bewegt haben?
Andreas Mai
NOVEMBER 2024
Durchblick zur Oper Leipzig, 1960
Von der Reichsstraße geht es zwischen Specks Hof und dem Riquethaus in das Schuhmachergässchen und zum Nikolaikirchhof. Auch 1960 ermöglichen Baulücken aufgrund von Kriegsschäden noch Blickachsen, die es in der dicht bebauten Leipziger Innenstadt zuvor nicht gegeben hat. Der Fotograf verfolgte den Neubau des Leipziger Opernhauses in allen Phasen und aus vielen Blickwinkeln und zeigt, im Kontrast zu erhaltener Bebauung, Resten der 1943 zerstörten Alten Buchhändlerbörse, den prominenten Neubau.
In der Goethestraße erfolgte der Lückenschluss 1965 mit dem Neubau des Studentenwohnheimes “Jenny Marx” und Ende der 1980er Jahre wurde anstelle der Alten Buchhändlerbörse (1836-1888) das Wohn- und Geschäftshaus Ritterstraße 12 errichtet, das heute unter anderen dreizehn Gästewohnungen der Leipziger Universität beherbergt.
Karl Detlef Mai, Andreas Mai
DEZEMBER 2024
Auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt, 1957
Der Blick in eine Marktbude bietet zwei besonders gefragte Angebote. Die Weihnachtsbäume brauchten neuen Schmuck – und der war oft in Silber gehalten. Besonders begehrt waren die Glaskugeln, Glöckchen und die unterschiedlichsten Baumspitzen, die vor allem aus Lauscha stammten, einem bekannten Zentrum der Glasbläserkunst. Da der Christbaumschmuck in dieser Zeit auch ein gefragter Exportartikel war, blieb die Auswahl oft begrenzt und die Menge überschaubar.
Das Alu-Lametta, das damals auf den Bäumen glänzen sollte, konnte die meisten jedoch nicht überzeugen – es hing eher wie lose Holzwolle und trübte das festliche Bild. Viel beliebter war das schwere Bleilametta, das aus dem Westen kam. Es war oft Teil von Westpaketen oder konnte in West-Berlin gekauft werden.
Ein weiteres typisches Weihnachtsgeschenk war die Puppe. Die Wünsche der Mädchen, die sich zu Weihnachten eine Puppe unter dem Christbaum erhofften, erfüllten sich meist. Wer über das Jahr hinweg noch keine Puppe im Spielwarenladen gefunden hatte, versuchte sein Glück auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Buden waren funktional und zweckmäßig gebaut, spärlich dekoriert und meist nur mit wenigen Glühbirnen beleuchtet. Dennoch sorgten sie für eine gemütliche Atmosphäre. Die Verkäuferin hat sich in einen dicken Wintermantel gekleidet und betreute die Kundschaft den ganzen Tag über.
Auf einem Foto, das den Leipziger Weihnachtsmarkt der 1950er Jahre aus der Vogelperspektive zeigt, habe ich rund hundert Buden gezählt. Doch auch entlang der Grimmaischen Straße gab es Verkaufsstände und Losbuden, wie auf dem Karl-Marx-Platz – heute Augustusplatz - dazu Schießbuden, Fahrgeschäfte und ein Riesenrad.
Karl Detlef Mai & Andreas Mai
Der Leipziger Hauptbahnhof mit der Straßenbahn-Zentralhaltestelle auf dem Platz der Republik (Willy-Brandt-Platz) und ein besonderer Straßenbahn-Großraumzug sind Titelbild des Kalenders 2023. Die Straßenbahn gab es nur einmal in Leipzig, denn sie wurde in den LVB-Werkstätten Heiterblick hergestellt, weil die volkseigene Industrie nicht liefern konnte. Weil dies allerdings zu kostenintensiv war, ist es bei dem einen Straßenbahnzug geblieben. In der 2022 erschienenen Festschrift "150 Jahre Straßenbahn für Leipzig" gibt es weitere Informationen vom Autor Helge-Heinz Heinker. Eine Ansichtskarte von 1961, die sich in seinen Unterlagen befindet, zeigt nicht mehr die abgebildeten Haltestellensäulen, so dass es durchaus möglich ist, dass die Aufnahme sogar vor 1961 gemacht wurde.
Im Hintergrund befindet sich das Hotel Continental (Victor´s Residenz-Hotel), die Altbebauung der rechten Seite der Wintergartenstraße und die Ruine des Hotels Stadt Rom. Das Erdgeschoss mit Möbelhaus Weber und dem Weinhaus Tusculum-Bar und mit der 1. Etage als Hotel wurden weiterhin genutzt. Eine Fotografie von 1962 zeigt das Gebäude mit einer Verkleidung mit Werbung für "DEDERON, Lanon und Zellwolle". Die rechte Seite der Wintergartenstraße und das Hotel Stadt Rom mit angrenzenden Gebäuden wurden 1969 für das geplante Wohnhochhaus abgerissen. KDM
In kalten Wintern waren alle Leipziger Gewässer Treffpunkt für Jung und Alt, besonders um zu rodeln, zu rutschen und vorwiegend natürlich Schlittschuh zu laufen.
Wer keine Schlittschuhe besaß oder auch nicht Schlittschuh laufen konnte, hatte trotzdem seinen Spaß. Meist wurden Schlitterbahnen von einer kleinen Gruppe angelegt und die Hänge hinunter oder auf den langen, spiegelglatten Bahnen in der Ebene gerutscht. Die klobigen, kantigen Winterschuhe mit ihren Ledersohlen schlitterten wie von selbst. Kein Wunder, wenn man da auch mal die Balance verliert. Mein Freund Frank denkt heute noch an Gesicht und Nase und an die schmerzenden Spuren vom Eis.
Seit Anfang der 1950er Jahre trägt der Eutritzscher Park zu Ehren des 1949 verstorbenen liberalen sächsischen Landtagsabgeordneten Arthur Bretschneider seinen Namen.
Im ehemaligen Messehaus Union, was für die spätere Wohn- und Geschäftsbebauung zwischen Richard-Wagner-Straße und Brühl, mit vielen weiteren intakten Bauten 1968 abgerissen wurde, befand sich in gleichnamiger Straße die Gaststätte "Am Hallischen Tor".
Die modern gestaltete Imbiss- und Schnellgaststätte war ein beliebter und stark frequentierter Ort und das nicht nur zu den Leipziger Messen im Frühjahr und Herbst.
Heute befindet sich in der Straße die Zufahrt zum Parkhaus des Einkaufszentrums "Höfe am Brühl", nachdem 2007/2008 die drei Wohnblöcke, die Geschäfte und schließlich auch, trotz der Proteste aus der Bevölkerung, das ehemalige Kaufhaus Brühl abgerissen worden waren.
Das 15. Flugzeug der Flotte der Deutschen Lufthansa GmbH war bereits ein DDR-Lizenzbau der Elbe Flugzeugwerke Dresden. Von den 90 geplanten Maschinen wurden lediglich 80 gefertigt. Die "Il-14P" war ein Besuchermagnet auf der Leipziger Messe 1957.
Parallele Entwicklungen an der sogenannten "Baade 152", die seit 1953 in der Sowjetunion gebaut wurde, gab es an diesem ersten deutschen Passagierstrahlflugzeug, was fortan in den Produktionshallen statt der Il-14P gefertigt werden sollte und Hoffnung auf eine erfolgreiche DDR-Luftfahrtindustrie machte. Politische, wirtschaftliche Gründe und der Absturz der Baade 152 bei einem zweiten Testflug am 4. März 1959 besiegelten 1961 das Ende des DDR-Flugzeugbaus. Wegen eingeklagter Rechte durch die Deutsche Lufthansa AG (West), wurde 1958 die staatliche Fluggesellschaft INTERFLUG gegründet und durch die Treuhand 1991 liquidiert.
Der Blick vom Richard-Wagner-Platz zeigt links das KONSUM-Kaufhaus des Friedens und die Gleise führen zum Brühl Richtung Goethestraße und westwärts in den Ranstädter Steinweg.
Der Linienverkehr der Straßenbahn durch die Innenstadt wurde ab 1948 aufgegeben - 1972 wurde im Brühl anlässlich der 100 Jahre Leipziger Straßenbahn der Pferdebahnverkehr betrieben. Das Gebäude rechts ist der "Große Blumenberg", an dessen Ecke die Große Fleischergasse beginnt. Vor dem eingerüsteten Giebel, der für Leuchtreklamen genutzt wurde - befand sich eine Textilverkaufsstelle in einem provisorischen Gebäude.
Zentral im Bild ein Pavillon, der anfangs als Möbelverkaufsstelle, später als Tombola genutzt wurde. Davor stand eine "Auskunft" für Gäste und Touristen zu den Leipziger Messen. Das große, repräsentative viergeschossige Gebäude in der Hainstraße beherbergte das Messeamt.
Der Turm ist seit 60 Jahren verschwunden. 1956 wurde er teilsaniert, um ihn dann 1963 zu sprengen. Seitdem ein freier Platz mit Blick zum Grassimuseum. Ein kleines Kreuz erinnert an die 1943 im Krieg zerstörte Johanniskirche.
Die Buna-Werbung am Giebel des ehemaligen Fernmeldeamt im Grimmaischen Steinweg verschwand mit dem Neubau des Hauptpostamtes (1961-1963) an jener Stelle, wo das zerstörte Postamt C1 gestanden hatte. 2015 wurde das Fernmeldeamt abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Nach dem Leerstand der Post 2011-2016 folgte die Rekonstruktion zum "Lebendigen Haus" mit einem Mieter- und Branchenmix, wie z.B. Motel One seit 2021, betreutes Wohnen, Büros, Supermarkt, Fitness. Die Sicht zu dem Eckgebäude Nürnberger Straße wurde durch das 1965 eröffnete Hotel Deutschland (Blue Radisson Blue Hotel) vom Karl-Marx-Platz (Augustusplatz) her eingeschränkt.
Auch heute durchqueren und tangieren Straßenbahnen den Platz.
Ob Gebäude, provisorische Bauten oder die Fläche, alles ist geschichtsträchtig und voller erzählenswerter Details. Seit 1890 besteht das Hotel am Tröndlinring und war eines der vornehmsten Häuser seiner Zeit, 1945 Hauptquartier der US-Truppen, dann HO-Hotel International, seit 1965 Interhotel der DDR, später auch mal das kleinste Kempinski. Rechts davon befindet sich die Reformierte Kirche, links seit 1926 ist das ehemals größte Textil-Messehaus der Welt, das Ring-Messehaus zu sehen. Das Gebäude reichte über den gesamten Innenhof bis zur Humboldtstraße, beim Um- und Neubau zu Hotels bis 2017 gekappt. Auf dem Platz zwischen Tröndlinring und Richard-Wagner-Straße, befand sich das kriegszerstörte Alte Theater Leipzigs und seit 1971 die viergleisige Straßenbahnhaltestelle Goerdelerring vormals Friedrich-Engels-Platz. Überall und zu allen Anlässen ist Fleischermeister Paul Adams Imbiss dabei. Es gab an vielen Stellen der Innenstadt und auf dem Messegelände Verkaufs-, Imbissstände, Pavillons und Losbuden.
Die Ringbebauung, eine Leipziger Großbaustelle von 1953 - 1955, wurde in Ziegelbauweise mit Putzfassade und Flachdach errichtet. In der arkadenähnlichen Erdgeschosszone zeigt sich der Bezug auf verschiedene Leipziger Baustile, gestaltet mit zahlreichen Schmuckelementen. Der monumentale, sieben- und neunstöckige Wohnungsbau, geschwungen und dem Ring um das Zentrum angepasst, erstreckt sich vom Augustusplatz nach Südosten mit dem Roßplatz beginnend als Anbau an das Europahaus, unterbrochen durch die Goldschmidtstraße bis zur Grünewaldstraße und gibt weitere ehemalige Straßeneinmündungen des Seeburgviertels auf. Es entstanden 197 komfortable Wohnungen, zahlreiche Läden und das Ring-Café. Die Linie 16 fuhr mit dem typischen LOWA-Straßenbahnzug, hier mit dem Triebwagen in roter Lackierung und Logo des Fünfjahresplanes. Die Hänger waren bereits in den neuen Farben unterwegs. Zu entdecken sind außerdem Handkarren der Post, Kiosk, Leiterwagen und Baukräne.
Im Kreuzungsbereich Neumarkt - Reichsstraße und der Grimmaischen Straße der Messestadt Leipzig befand sich 1957 auf einer von Trümmern beräumten Fläche ein Parkplatz, da wo sich heute das Kaufhaus von Galeria Leipzig befindet. Auf der freien Ecke wurden aus provisorischen Lebensmittel- und Imbissständen der Staatlichen Handelsorganisation (HO) verkauft. Links und auf Bildmitte sind die beiden Messehäuser "Zentralmessepalast" und der "Handelshof", rechts ist der "Reichshof" zu sehen, der 1945 für rund zehn Jahre als sowjetisches Kaufhaus diente. Danach eröffnete der "Reichshof" als HO - Möbel- und Einrichtungshaus auf den beiden ersten Etagen. Mit dem Messesymbol "Doppel-MM" als Straßenüberspanner, zahlreichen deutschen Fahnen und Losungen wurde der internationale Handelsplatz präsentiert. Sowohl der Stadtfunklautsprecher und ein Messe-Informationskiosk sind erkennbar, besonders interessant: die über der Kreuzung hängende Verkehrsampel.
Der Karl-Marx-Platz - seit 1990 wieder Augustusplatz - ist als gesellschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Messestadt Leipzig bekannt. Die Nordseite des Platzes konnte zur Leipziger Herbstmesse 1954 für eine große provisorische Messe- Freiluftgaststätte genutzt werden. Das ist teils der Standort des ehemaligen Neuen Theaters und die Fläche, die bereits für Leipzigs neues Opernhaus geplant war. In der Zwischenzeit konnten an dieser Stelle Leipziger und ihre Messegäste nicht nur bewirtet werden. Auf der zentralen Bühne gab es Konzerte, traten Chöre auf und fanden Kulturprogramme statt. Die gastronomische Versorgung war über zahlreiche Kioske in Selbstbedienung gesichert. Ringsum und über der Bühne wehten die Fahnen der an der Messe beteiligten Nationen. Das Logo der Leipziger Messe strahlte von jeder Wand.
Zur Frühjahrsmesse war dafür an gleicher Stelle ein großes Veranstaltungszelt aufgebaut worden. Die Innenstadt erlebte jede Messe als Großveranstaltung mit ihren Gastgebern gemeinsam. Mitte der 1950er Jahre gab es noch weitere provisorische Gaststätten im Zentrum.
Leipzigs Wiederaufbau und die Nutzung beräumter Trümmerflächen in der Innenstadt für provisorische Verkaufseinrichtungen erfolgten in den 1950er Jahren parallel. Die Staatliche Handelsorganisation (HO) und der KONSUM schafften mit zahlreichen Objekten attraktive Einkaufsmöglichkeiten für Textilien, Bekleidung, Möbel und Leuchten und zusätzliche Gastronomie für die Leipziger, die Touristen und zweimal im Jahr für die Messegäste. Manche Geschäfte waren in teilzerstörten Gebäuden, die durch Um- und Ausbau im Erdgeschoss noch viele Jahre betrieben wurden.
Einfallsreich gestaltete große Schaufensterflächen zeigten, damals unverzichtbar und wie man sehen kann, die Kundschaft wurde auch angezogen. Die Passanten in ihren modischen und ausgesprochen gepflegten Äußeren hatten fast jeder eine Tasche dabei und die meisten von ihnen trugen auch eine Kopfbedeckung.
Nirgends in der Stadt, Kalenderblätter 2023, also auch nicht an den Provisorien, fehlte es an Leuchtreklamen.
Der Platz der Republik (Willy-Brandt-Platz) präsentiert an seiner Westseite das damalige HO-Hotel ASTORIA. Nach den Plänen des Architekturbüros Lossow & Kühne wurde es 1913-1915 erbaut und von ihnen stammen auch die Pläne für den ebenfalls 1915 eingeweihten Leipziger Hauptbahnhof. Mit dem Anbau 1954-1957 konnten die Bettenzahl und die Zahl der Restaurantplätze fast verdoppelt werden. Der neue Haupteingang befindet sich seitdem an der Südseite. Nach umfangreichen Modernisierungen war es für die DDR-Regierung, deren Staatsgäste und die internationalen Messegäste das repräsentative Haus. Ab 1965 gehörte es zur Interhotel-Kette. Das plötzliche Ende von 1996 soll nicht das endgültige Aus gewesen sein.
Bis 2025 könnte es wieder das erste Haus am Platz werden. Im Vordergrund sind die luxuriöse Limousine der Oberklasse GAZ-12-ZIM - gebaut zwischen 1950 -1960 in den sowjetischen GAZ-Werken, gefolgt vom Framo, dem späteren Barkas als Kleintransporter und verschiedene Straßenbahnen zu sehen.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt war für meinen Vater ein Magnet. Ich kann mich nur an wenige gemeinsame Besuche erinnern. Er verband bei den alltäglichen Fahrten mit seinem sogenannten “Selbstfahrer” die Motivsuche auf dem Weihnachtsmarkt, dem Naschmarkt, der Grimmaischen Straße und er war stets auf dem Karl-Marx-Platz. Dort nutzte er für den Überblick den Aufzug im Krochhochhaus, und um nur wenige Fotos vom Markt zu machen, den Personenaufzug im Königshaus. Der Blick zum ehemaligen Eingang des Untergrundmessehauses, zum Zeitungskiosk und der Pyramide zeigt im Jahr 1955 den geradlinigen Aufbau der Marktbuden. Immer mehr ergänzen künstlerische Elemente die Gestaltung des damals knapp 500-jährigen Weihnachtsmarktes. Weitere Fotos zeigen die Jagd nach Tannenbäumen, den mobilen Fleischer-Imbiss von Paul Adam, die Pulsnitzer Lebkuchen, Lauschaer Christbaumschmuck, Puppen, Weihnachtsdecken, Kerzen oder die Holzschnitzkunst, die auf ihre Käufer warteten. Doch auch Spielwaren, Haushaltsartikel und Textilien wurden angeboten. Verlockend der Duft von gebrannten Mandeln, Punsch und sicher auch Glühwein. Aufgemischt wurde das alles durch Los- und Schießbuden oder Ballwurf nach Blechdosen. Besonders auf dem Karl-Marx-Platz, dann ergänzt durch Fahrgeschäfte und Riesenrad, zeigte sich die Adventszeit als Volksfest und die erklärte Friedensweihnacht zwischen üblichen Agitationen. Nicht nur rings um den Marktplatz klafften noch die Lücken ehemaliger großartiger Bebauung, die durch provisorische Verkaufspavillons oder als Parkplätze genutzt wurden. Mit Weihnachtsgirlanden, Lichterketten und Tannengrün erhielt die Stadt ein wenig vom weihnachtlichen Glanz zurück. Voller Frohsinn und Hoffnung die Menschen auch.
Haben Sie besondere Erlebnisse oder Erinnerungen? Schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie an! - Wird monatlich und inhaltlich fortgesetzt!